vegan cooking

Hier werde ich euch zeigen, was ich selbst so koche und esse ;) Ich muss dazu sagen, dass ich zwar ganz gerne selbst vor dem Herd stehe, allerdings fehlt mir meist die Lust und Geduld um irgendwas Besonderes zu zaubern. Also erwarten euch hier einfache schnelle Rezepte, die meist auch mit nur wenigen Zutaten auskommen, z.T. auch mit veganen Fertigzutaten

Exotisches schnelles Curry

 (für 2 Personen) 

Die Lust auf was exotisches, frisches und besonderes war mal wieder groß, die Lust auf richtiges Kochen vor dem Herd eher weniger also heißt es mal wieder möglichst kreativ zu sein um möglichst viel Zeit für das Genießen zu haben aber nur wenig um es zuzubereiten :P


Zutaten: eine Packung Frosta Gemüsepfanne Karibik
              eine Packung Taifun Mango Curry Tofu
              ein Brettchen Mie Nudeln ohne Ei
              etwas Kokosmilch
              Sojakerne und Sesam nach Geschmack
              Sesamöl

Zubereitung: Den Tofu in doppelt daumenbreite Würfel schneiden und in etwas Sesamöl (wenn vorhanden sonst normales Sojaöl) goldbraun anbraten. Die Gemüsemischung hinzugeben und auftauen lassen.Währendessen die Nudeln in gekochtem Wasser ziehen lassen und mit einer Gabel auseinanderziehen, abgießen. Die Gemüse Tofu Mischung mit Kokosmilch nach Geschmack abschmecken mit den Nudeln servieren und nach Belieben mit Sesam und/oder Sojakernen dekorieren. Aus Zeitaspekten habe ich die Nudeln vergessen, ansonsten würde ich das Curry mit Reis (Jasmin/Sushi Reis) servieren, aber so hat es nur 10min gedauert und meinen rufenden Magen schnell beruhigt! Lasst es euch schmecken!

Pizza Baguettes

Ich hatte Lust auf diese tollen Pizzabaguettes, die einem immer in den Tiefkühltruhen der Supermärkte entgegen lachen, aber das Problem ist: Sie sind nicht vegan....Also sorge ich einfach mal für eine vegane Atternative und ich bin mir sicher, dass sie mindestens genauso schmecken werden!
 Also die genauen Mengen kann ich euch für meine Version von Pizzabaguettes jetzt gar nicht geben, aber ich erkläre euch, wie ich die gemacht habe! ;)
Zunächst braucht ihr für 2-3 Personen je nach Appetit ca. 2 normale Baguettes, bei Baguettes zum Aufbacken müsst ihr drauf achten, dass keine Mono- und Diglyceride ernthalten sind, da diese, sofern nicht anders angegeben, nicht von pflanzlicher Herkunft sind! Die Baguettes zunächst aufschneiden und halbieren, anschließend mit Tomatenmark bestreichen und mit Oregano würzen. Ein Baguette habe ich mit geschmorten Champignons mit Zwiebeln und Knoblauch gemacht, das andere mit Kidneybohnen, kleinen eingelegten Maiskölbchen und Maiskörnern. Als Käse habe ich Wilmersburger Pizzaschmelz benutzt. Kurz überbacken lassen, der Käse wird nicht schmelzen, schmeckt aber trotzdem gut. Ich finde die selbst gemachten Baguettes sind fast besser als die Gekauften, günstiger und gesünder sind sie auf jeden Fall. Lasst es euch schmecken ;)

Schneller Burger

Wie das so ist..man muss was essen und eine gewisse Grundlage für die anstehende Party schaffen, hat aber aufgrund zu langer Zeit vor Kleiderschrank und Spiegel kaum mehr Muße auch noch was zu kochen. So war es bei mir auch mal wieder und da ist das da unten entstanden ;) Ein schneller veganer "Burger"



Zutaten: Veggie-Burger von GutBio (Aldi)
                 Salatblätter
                 veganen Senf
                 Ketchup
                 Tomaten
                 Röstzwiebeln
                 Brötchen

Zubereitung: Den Veggie Burger in der Pfanne mit etwas Öl anbraten. Das Brötchen durchschneiden, eine Hälfte mit Senf, eine mit Ketchup bestreichen. Salatblätter waschen, drauflegen, Tomate in Scheiben schneiden und mit dem Burger und denb Röstzwiebeln anrichten. War meine Grundlage für nen Feierabend und in ein paar Minuten fertig! Guten Appetit ;)



Veganer Kartoffelsalat

( für 2 Pers. zum Satt werden)

Oh wie habe ich immer den Kartoffelsalat meiner Mutter geliebt, leider mit Ei und viel Mayo....ganz drauf verzichten kann ich auf dieses Rezept meiner Kindheit aber nicht und habe es gemeinsam mit meiner Mutter so weit es geht, veganisiert. Fazit: Schmeckt genauso gut wie das Original dafür ganz ohne Tierleid und ohne Cholesterin! ;)







Zutaten: 6 Pellkartoffeln
                4 Scheiben vegane Mortadella (z.B. von Heirler  im Edeka erhältlich)
                nach Geschmack Gewürzgurken und etwas Flüssigkeit von den Gurken
                1 Zwiebel
                2 EL vegane Mayonaise (z.B. von Bruno Fischer)
                Salz und schwarzen Pfeffer (ich bevorzuge beides aus der Mühle)


Zubereitung: Die Kartoffeln gar kochen, pellen und erst in dickere Scheiben schneiden dann halbieren. Die Gewürzgurken längs halbieren und in Scheiben schneiden. Die Scheiben Mortadella übereinanderlegen und in Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen und würfeln. Alles zusammengeben,die 2 EL Majonaise hinzugeben, salzen, pfeffern und nach Geschmack mit Gurkenwasser abschmecken. Am besten schmeckt der Salat wenn man ihn über Nacht im Kühlschrank ziehen lässt. Dann sollte man allerdings am nächsten Tag erneut etwas Gurkenwasser hinzugeben. Dazu schmeckt Bauernbrot mit Apfel-Zwiebel Aufstrich z.B. von VeggieStreet  oder ein veganes Schnitzel von GutBio (Aldi Nord). Guten Appetit!



Herzhafte Pfanne

Zutaten: (für 3 Personen)
                130g Soja Granulat
                1 Netz frischen Rosenkohl
                1 Zwiebel
                Salz, Pfeffer, Muskatnuss
                Cashewkerne nach Geschmack
                (Sojasahne wer mag)
                6 Kartoffeln
                1 Zwiebel
                Sojaöl

Zubereitung: Das Sojagranulat in der dreifachen Menge kochendem Wasser 10 Minuten quellen lassen. Wenn Wasser übrig bleibt dieses abgießen und das Granulat ausdrücken. Den Rosenkohl vorbereiten und kurz in Wasser kochen. In der Zwischenzeit eine Zwiebel würfeln und anschwitzen, das ausgedrückte Granulat hinzugeben und mitbraten. Nebenbei 6 Kartoffeln schälen, würfeln und mit einer gewürfelten Zwiebel in etwas Sojaöl anbraten. Anschließend den Rosenkohl halbieren und zur Granulatmischung  geben. Mit Salz, Pfeffer und Paprika abschmecken, Cashewkerne nach Geschmack hinzugeben und mit den Kartoffelwürfeln anrichten.

KiBa Polentaschnitten

Zutaten: (für 4 Portionen)
                250ml Apro Soja Banane
                125g Polenta
                1 EL Zucker
                1 Glas Sauerkirschen
                2 Block Zartbitter Kuvertüre
                (1 EL Carob Creme)

Zubereitung: Die Bananenmilch aufkochen, Polenta mit dem Zucker einrühren, den Topf von der Herdplatte ziehen und ruhen lassen. Wenn die Polenta abgekühlt ist, das ganze am besten in einer Auflaufform oder auf einem Backblech glatt verteilen und dort erstarren lassen. In der Zwischenzeit die Kuvertüre je nach Geschmack mit oder ohne Carob schmelzen lassen. Die erstarrte Polenta in Rauten schneiden, pro Teller jeweils zwei Polentarauten mit der Zartbitterschokosoße und den abgegossenen Kirschen anrichten und mit Mandelblättern dekorieren. Am besten direkt genießen, da die Soße schnell hart wird. Guten Appetit!

Das ganze hat meine Mutter als Sonntagsessen gezaubert und mir vorallem mit dem Nachttisch eine besondere Freude bereitet! :)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen