Vegan to read

Ja wenn man gerade erst anfängt sich vegan zu ernähren, ist es gar nicht mal so einfach sich immer etwas zu überlegen, was man essen kann. Da helfen gute Kochbücher und Zeitschriften ungemein, auch für Veganer mit langer Kocherfahrung, wenn es darum geht, mal wieder etwas Abwechslung auf den Tisch zu bringen. Darum hier  die Kategorie "Vegan to read" damit ihr auch erfahrt, was sich überhaupt lohnt es anzuschaffen ;)


Gesunde vegane Rezepte

So hier die Vorstellung, meiner ersten veganen Zeitschrift, die es bei uns am Bahnhof zu kaufen gab!
Zunächst zu den Eckdaten: Gekostet hat sie 4,90€ und bietet auf 98 Seiten 46 Rezepte. Die Rezepte sind nochmal unterteilt in Vorspeisen (19), Hauptgerichte (16), Salate (7) und Desserts (4). Eine Doppelseite ist immer einem Rezept gewidmet, erklärt die Zubereitungs- und Kühlzeit, den Schwierigkeitsgrad, die Zutaten und die Zubereitung in kleinen Schritten. Dazu gibt es bei so gut wie allen Rezepten noch so genannte "Profi-Tipps", abgerundet werden die Seiten durch große Fotos der Speisen auf der rechten Seite. 

Jetzt zu meiner Meinung: Der Slogan "Gesundes Essen leicht gemacht" trifft es irgendwie schon ganz gut. Die Rezepte sind wirklich sehr einfach, für meinen Geschmack zu einfach. Ich war von vielen Rezepten ziemlich enttäuscht, da ich für derart leichte Speisen keine Anleitung benötige, die zumal nicht ganz günstig ist. Ich brauche nicht erst die Beschreibung der Herstellung eines Pestos auf einer Doppelseite und auf der nächsten Seite dann genau dieses Pesto mit Nudeln als Anleitung, so viel Kochinteresse und -Erfahrung erwarte ich doch von denjenigen, die sich überhaupt eine Kochzeitschrift kaufen! Positiv an der Zeitschrift ist, dass sie auf jeden Fall ihr Gesunheitsversprechen einhalten kann, da die Autoren auf sämtliche Zusätze, Fleischersatz etc verzichten und ihre Rezepte nur mithilfe von Obst, Gemüse, Kernen, Gewürzen, Käutern und Ölen/Essig zaubern. Auch an der Aufmachung kann man nichts kritisieren, aber es sind wirklich einfache Rezepte, die nicht besonders pfiffig sind und experimentierfreudige Veganer mit zumindest geringer Kocherfahrung eher enttäuschen werden....Aber entscheidet selbst!

Buchtipp: Vegan Genial

Soooo hier kommt was  für alle Kochbegeisterten! Euch erwartet: Ein Beitrag zu einem Kochbuch :)







Hier möchte ich gerne mein erstes gekauftes veganes Kochbuch vorstellen: Vegan Genial-Aufregend anders kochen von Josita Hartanto.

Okay erstmal zu den Fakten: Das farbige bebilderte gebundene Buch hat insgesamt 224 Seiten, davon 90 Rezepte und kann für 19,95€ erstanden werden. Ich habe meins beispielsweise bei Thalia gekauft, wo es auf einem vegetarischen Büchertisch ausgestellt wurde. Das Buch ist unterteilt in die Kapitel Suppen&Vorspeisen, Hauptgerichte, Snacks&kleine Sattmacher sowie Desserts eingeteilt. Jedem Rezept wurde eine Doppelseite gegönnt, mit großflächigem äußerst ansprechenden Bild auf der Rechten und Zubereitung auf der Linken. Oft gibt es kleine Extra-Tipps oder Dekorationsanregungen. Das Buch enthält zusätzlich einen Glossar vor den eigentlichen Rezepten, wo dieAutorin erklärt, was sich beispielsweise hinter den für viele unbekannten Begriffen Tempeh oder Tamarinde versteckt.
Ich habe bisher erst drei Rezepte getestet, aber bei diesen passten die Mengenangaben perfekt, die Gewürze waren gut aufeinander abgestimmt und alle Gerichte waren ohne Probleme oder besondere Einkäufe und Produktsuchen umsetzbar. Besonders die Zucchini-Aprikosen Köfte haben mir super geschmeckt (Bild folgt beim nächsten Nachkochen)!
Fazit: Hier gebe ich eine uneingeschränkte Kaufempfehlung! Das Buch ist sowohl für vegane Neulinge, als auch Vegankocherprobte geeignet. Hier wird jeder etwas finden, was ihm schmeckt. Manche Rezepte gehen ganz schnell für die ganz Hungrigen und manche brauchen etwas Zeit, aber keines verlangt stundenlage Arbeit oder Vorbereitung. Kaufen und nachkochen ;)

Kochen ohne Knochen- Das vegane Magazin

So heute musste ich mal wieder etwas am Bahnhof warten und da dachte ich, nutze ich die Zeit mal sinnvoll und schau mich im Zeitschriftenladen um, ob es in der veganen Welt was Neues zu lesen gibt. Und ich wurde fündig! Lest selbst ;)

Sooo da oben seht ihr meine heutige Ausbeute: "Kochen ohne Knochen- Das vegane Magazin", in der 1. Auflage für dieses Jahr. Gekostet hat sie 3,90€, was mich zunächst fast vom Kauf abgehalten hat, weil ich das für eine 52seitige Zeitschrift als nicht gerade günstig empfand, aber ich habe ihr eine Chance gegeben, natürlich auch für euch! ;)

Ja alzu erst mal zum Inhalt der Zeitschrift. Ich muss vorwegnehmen, dass "Kochen ohne Knochen" keine Rezeptesammlung ist, sondern auch verschiedene Artikel über vegane Themen, sowie Büchervorstellungen und Veranstaltungstipps o.ä. beinhaltet. Themen in dieser Ausgabe sind u.a. Biovegane Landwirtschaft, Greenpeace und seine Position zum Veganismus, Human Animals und Jagd in Deutschland. Besonders interessant fand ich den Artikel über Biovegane Landwirtschaft und den anschließenden Text über Demeters biologischen aber nicht veganen Landbau.Außerdem gibt es noch das "Kochen ohne Knochen Teststudio". Dieses mal werden Sojajoghurts unter die Testlupe genommen.

Ach und Rezepte gibt es natürlich auch, leider hatte ich heute noch keine Möglichkeit eins zu testen, aber ich muss sagen, ich habe schon mehrere gefunden, die ich schnellstmöglich testen werde. So z.B. "Brunis Linsensuppe" und die "Erdbeerstückchen an Schoko-Macacreme in Kürbis-Apfel Leder" (ich liebe Süßes und dann auch noch die Kombi mit Kürbis- klingt für mich himmlisch :) )

Mein Fazit: Von dieser Zeitschrift werde ich mir auch weitere Ausgaben kaufen, da sie sowohl interessante Interviews/Artikel als auch praktischen Tipps und Rezepte bietet und eben nicht bloß langweilige einfache Rezepte auf Papier abbildet. Definitiv das Geld wert!


Das Vegan Magazin


So meine Entdeckungstour durch unseren Bahnhofszeitschriftenladen war mal wieder erfolgreich. Ich hatte ein paar Minuten Zeit dank verspäteter Bahn und ich dachte, dass man die ja sinnvoll nutzen könnte indem man mal wieder schaut, ob es was Neues in der veganen Leseszene gibt und siehe da: Ich bin fündig geworden :)

"Das Vegan Magazin" erscheint alle zwei Monate und schlägt mit 3,50€ zu Buche, was für mich ein angemessener Preis scheint. Auf 130 Seiten geht es um vegane Kleidung und Kosmetik, Gründe von Prominenten vegan zu leben (Armin Morbach), wissenschaftliche Aspekte für eine vegane Lebensweise (Prof. Colin Campbell), ein Interview mit Hilal Sezgin einer Buchautorin, das Thema "Honig" und um vegane Rezepte.
Ich habe manche Artikel schon mit großem Interesse gelesen und konnte manches für mich mitnehmen, aber die Aufteilung der Zeitschrift hat mich nicht so überzeugt, wie beispielsweise beim "Kochen ohne Knochen Magazin". 
Mein persönliches Fazit: Mal ganz nett zum Lesen, aber keine Zeitschrift, die ich regelmäßig kaufen würde, einfach weil sie nicht dem entspricht, was ich mir von einem veganen Magazin erhoffe. 


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen